Coronahilfe Profisport NRW
Die NRW-Landesregierung hat zur Vermeidung von Zahlungsschwierigkeiten von Profisportvereinen in unteren Ligen ein Hilfspaket in Höhe von 15 Millionen Euro aufgelegt.
Coronahilfe Profisport NRW
Für von Einnahmeverlusten betroffene NRW-Viertligisten
Zusätzliches 15-Millionen-Euro-Notprogramm soll Spielbetrieb sichern - Verlängert bis zum 15.01.2021
Der Sport erfährt bedingt durch die Corona-Pandemie weitreichende Einschränkungen seines Wettkampfbetriebes. Dies betrifft neben den Profisportvereinen der oberen Ligen (Liga 1 – 3) auch den Breitensport und die semiprofessionellen Sportvereine und deren Unternehmen in den unteren Ligen. Diese können aufgrund des Corona bedingten Entfalls von Ticketeinnahmen in eine wirtschaftliche Notsituation geraten. Hier drohen Insolvenzen und Arbeitsplatzverluste.
Das Land Nordrhein-Westfalen kompensiert einen Teil des durch das Verbot von Zuschauerbesuchen verursachten Ausfalls von Ticketeinnahmen für Vereine und Unternehmen der vierten Ligen. Die Billigkeitsleistung begründet sich in der staatlichen Fürsorge zum Ausgleich oder der Milderung von Schäden und Nachteilen. Sie wird ab einem nachgewiesenen Einnahmeausfall von mindestens 2.500 Euro netto gewährt und ist auf maximal 60 Prozent des Netto-Einnahmeausfalls und maximal 800.000 Euro begrenzt.
Die Coronahilfe Profisport NRW können alle antragsberechtigten Sportvereine ab dem 1. November 2020 bis zum 15. Januar 2021 über das »Förderportal des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen online beantragen – schriftliche Anträge sind nicht möglich!
Die folgenden FAQs zur Antragstellung haben wir für Sie zusammengefasst:
Ihre Frage an uns!
E-Mail: coronahilfe-profisport@lsb.nrw
Downloads
Richtlinien "Coronahilfe Profisport NRW"
Muster-Antragsformular "Coronahilfe Profisport NRW"
Das Formular dient lediglich als Ansichtsexemplar. Der Antrag muss digital über das Förderportal des Landessportbundes NRW gestellt werden. Bitte senden Sie Ihren Antrag nicht postalisch oder per Mail an den LSB NRW! Ausgedruckte Anträge können nicht verarbeitet werden.