Angebote
Jobs im organisierten Sport
Sichtungstrainerin / Sichtungstrainer (w/d/m)
Vom 08.09.2023 bis 15.01.2025 in Grevenbroich
„Um Erfolg zu haben, brauchst Du nur eine einzige Chance!“ (Jesse Owens)
Nutzen Sie diese beim Rhein-Kreis Neuss!
Der Rhein-Kreis Neuss ist mit seinen rund 450.000 Einwohnern in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes – auch als Arbeitgeber. Wir sind einer der größten und wirtschaftsstärksten Kreise in der Bundesrepublik Deutschland in einer regional und überregional bedeutungsvollen Lage zwischen den Oberzentren Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach und Krefeld. Der Rhein-Kreis Neuss verfügt neben einer gut ausgebauten allgemeinen und verkehrstechnischen Infrastruktur über attraktive Kultur-, Sport und Freizeitmöglichkeiten.
Im August 2011 hat der Rhein-Kreis Neuss die Anerkennung als NRW-Leistungssportregion erhalten. Mit diversen Bundesstützpunkten, zahlreichen Landesstützpunkten, dem Vollzeit- und Teilinternat und weiteren Projekten im leistungssportlichen Bereich ist der Rhein-Kreis Neuss ein anerkanntes Zentrum für den Spitzensport in NRW.
Im Rahmen der Fortschreibung des Masterplans Leistungssport für den Rhein-Kreis Neuss wurde die Einrichtung von Stellen für Sichtungstrainer/innen beschlossen.
Beim Rhein-Kreis Neuss ist in der Sportförderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (19,5 Stunden wöchentlich) als Sichtungstrainerin / Sichtungstrainer (w/d/m) (EG 9b TVöD) zur Vertretung zunächst befristet bis zum 15.01.2025 besetzen.
Der Aufgabenbereich umfasst:
- Durchführung von sportartübergreifenden Maßnahmen zur Talentsichtung in Grundschulen
- Planung und Organisation der Sichtungstermine
- Auswertung der Ergebnisse
- Stetiger Kontakt mit Grundschulen, Stützpunkttrainern und anderen Sportfördereinrichtungen in der Region
- Begleitung und Beratung der Talente, Eltern und Lehrer
- Organisation und Durchführung von Talent-AG’s an den Grundschulen
- Ansprache und Weiterentwicklung sportorientierter Grundschulen
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sportwissenschaften (Bachelor, Master oder Diplom) oder ein vergleichbares Studium
- Spezifisches Wissen bezüglich qualitativer und quantitativer sportwissenschaftlicher Untersuchungen
- Mehrjährige Erfahrung im leistungssportlichen Umfeld
- Freude und möglichst Erfahrung im Umgang mit Grundschulkindern
- mindestens Trainer-C-Lizenz in einer olympischen Sportart (wünschenswert in einer der Schwerpunktsportarten des Rhein-Kreises Neuss)
- Planungs- und Organisationskompetenz, Verantwortungsbewusstsein
- Hohes Maß an Kommunikationsbereitschaft und Motivationsfähigkeit
- Teamfähigkeit, Flexibilität und hohe Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der üblichen Büroarbeitszeiten
- Gute Software-Kenntnisse (mindestens Word, Excel u. Powerpoint)
- PKW-Führerschein und Einsatz des eigenen Fahrzeugs
- Gute Deutschkenntnisse
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen der Leiter der Sportförderung, Herr
Thomas Schütz, unter der Rufnummer 02181/601-5200 gerne zur Verfügung.
Der Rhein-Kreis Neuss verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Kreisverwaltung setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum
01.10.2023 unter www.rhein-kreis-neuss.de/stellen online einreichen können.
Rhein-Kreis Neuss - Sportamt
Ansprechpartner: Thomas Schütz
Lindenstr. 15
41515 Grevenbroich
sport@rhein-kreis-neuss.de
https://www.rhein-kreis-neuss-macht-sport.de/sportamt/talentsichtung