Vereinswettbewerb
#trotzdemSPORT - der Vereinswettbewerb in NRW

Mitmachen lohnt sich - die besten Teams gewinnen je 1.000€!
Ihr wollt gemeinsam euren inneren Schweinehund überwinden und diesen Winter sportlich aktiv werden? Dann seid ihr bei unserem Vereinswettbewerb genau richtig. Egal ob Jung oder Alt, sportlich oder Gelegenheitssportler*in, jede/r kann mitmachen! Denn neben vielen Kilometern zählen die Bewegungsstunden, egal wie schnell oder langsam ihr seid!
In der Teamfit App werden neben den Kilometern, die von euch zurückgelegt werden, die Zeit erfasst. Ihr könnt Joggen, Radfahren, Spazieren, Inlineskaten, Walken, Handbiken oder Skilaufen etc., alles ist erlaubt. Sammelt vom 15.12.2020 bis zum 31.01.2021 möglichst viele Kilometer und viele Sportstunden!
In den folgenden Kategorien werden Preise vergeben - mitmachen lohnt sich! Ein Team aus eurem Verein umfasst mindestens 3 und maximal 10 Mitglieder.
Weitere wichtige Informationen zum Wettbewerb:
Sicherheit im Sport
Ansprechpartnerinnen
Annika Rape
Tel. 0203 7381-864
»E-Mail schreiben
Wilhelmina Spöntjes
Tel. 0203 7381-751
»E-Mail schreiben
Die Gewinner stehen fest
Am Ende war es ein knappes Rennen, bei dem sich der Judoclub Hennef gegen den TTF 1954 Weisweiler/Wenau e.V. durchsetzen konnte. Auf den dritten Platz haben es die Radsportfreunde VFL Sassenberg geschafft. Wir gratulieren allen Gewinnern und bedanken uns bei den zahlreichen Teilnehmer*innen und freuen uns auf die zweite Runde.
Vereinswertung
Teamwertungen nach Altersklassen
Beste Zeit
Meisten Punkte
- Ihr gründet euer Team mit 3-10 Personen aus eurem Verein (der über die Stadt- und Kreissportbünde/Fachverbände dem Landessportbund NRW angeschlossen ist).
- Download der Teamfit-App im »App Store (Apple) oder bei »Google Play (Android).
- Persönliche Anmeldung in der App von jedem Teammitglied (Folgende Schritte: jetzt starten – Eingabe der Profildaten – Registrierung).
- Ein Teammitglied meldet das Team über die Teamfit-App an (Folgende Schritte: Team gründen – Eingabe Teamname – weiter – eigene Ziele – Team gründen).
- Mit dem angezeigten Team-Code könnt ihr nun über das »Anmeldeformular das Team anmelden. Nach erfolgreicher Anmeldung erhaltet ihr den Hinweis: „Dein Team wurde erfolgreich registriert“.
- Der Code bzw. Einladungslink aus der App kann dann mit den weiteren Teammitgliedern geteilt werden, damit diese sich dem Team zuordnen können.
- Los geht’s: ab dem 15.12.2020 könnt ihr mit euren Sportaktivitäten starten.
Teamwertung
Altersklasse | Max Punktzahl | Max Zeit |
U 18 | Die ersten 5 Teams: je 1000€ | Die ersten 5 Teams: je 1000€ |
18 - 60 (gemischte Altersgruppen) | Die ersten 5 Teams: je 1000€ | Die ersten 5 Teams: je 1000€ |
Ü 60 | Die ersten 5 Teams: je 1000€ | Die ersten 5 Teams: je 1000€ |
Ein Team kann in der Teamwertung nur einmal gewinnen. Ein Gewinn in der Punkte- und Zeitwertung ist ausgeschlossen.
Vereinswertung - viele Sportstunden
Die Gesamtzeit der Sportstunden aller Teilnehmer*innen eines Vereins wird durch die Anzahl der Mitglieder eines Vereins berechnet, die an dem Wettbewerb teilnehmen.
Die ersten 10 Vereine mit den meisten Sportstunden pro TN gewinnen je 1000€.
Zum Beispiel:
- 500 Sportstunden wurden von allen Teilnehmer*innen eines Vereins gesammelt
- 60 Mitglieder eines Vereins haben an dem Wettbewerb teilgenommen
Es wird 500/60 gerechnet, sodass 8,3 in die Bewertung einfließt. Eure Vereinsgröße hat demnach keinen Einfluss auf die Gewinnchance.
Wer kann gewinnen?
Falls nur ein Team eines Vereins angemeldet wurde und dieses Team in der Teamwertung gewonnen hat, kann es in der Vereinswertung nicht gewinnen. Hat das Team in der Teamwertung nicht gewonnen, ist ein Gewinn in der Vereinswertung möglich.
Sobald ein Verein mehrere Teams gestellt hat, kann ein Team aus dem Verein sowohl die Teamwertung gewinnen, als auch mit dem Verein Platz 1-10 belegen.
Wir möchten möglichst viele Vereine und Teams fördern sowie einen Anreiz für möglichst viele Sportler*innen schaffen, daher schließen wir den Doppelgewinn aus.
- Eine Person darf nur in einem Team Mitglied sein.
- Die Sportarten können gewechselt werden. Die Teilnehmer*innen müssen sich nicht auf eine Sportart festlegen, sondern können im Wechsel Laufen, Radfahren etc.
- Die Kopplung mit anderen Lauf-Apps ist nicht möglich.
- In der App werden verschiedene Sport- bzw. Fortbewegungsarten angeben. Folgende Punktwertung liegt hinter den Aktivitäten:
Pro 1000m bekommst du folgende Punkte:
Sportart | Punktewertung |
Laufen | 154 Punkte |
Radfahren | 56 Punkte |
Rudern | 333 Punkte |
Schwimmen | 1000 Punkte |
Inline-Skaten | 100 Punkte |
Wandern | 100 Punkte |
Bodyweight Training | Je nach Schwierigkeit 1-4 Punkte pro Wiederholung |
Technik/Koordination und Yoga | leicht: 20 Punkte/Minute mittel: 25 Punkte/Minute schwer: 30 Punkte/Minute |
Du möchtest eine andere Sportart ausüben, die nicht in der App aufgelistet ist? Dann orientiere dich bei der Auswahl deiner Aktivität in der App an folgender Tabelle:
Laufen
| Skilanglauf Ski Alpin Snowboard Skirollern |
Radfahren | Reiten |
Rudern | Rollstuhl-/Handbiken |
Inline-Skaten | Cityroller |
Wandern | Schneeschuhwandern Nordic Walking |
Workout manuell eintragen – Möglichkeit 1
| Technik- und Koordinationstraining in Hinweis: bitte in dieser Kategorie unter KM nichts eintragen. Gib nur die Dauer deines Trainings ein und lade dein Sportbild hoch. |
Workout manuell eintragen – Möglichkeit 2
| Ruderergometer Hinweis: Gib hier die KM sowie die Dauer deines Trainings ein und lade deinen Nachweis über Strecke und Zeit hoch. |
Weitere Informationen:
Trainingsidee für das Technik- und Koordinationstraining
Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. mit Extra-BRSNW-Wertungen
Um die BRSNW-Vereine & Sportler*innen zusätzlich zu motivieren, den inneren Schweinehund zu überwinden, sich zu beteiligen und den Winter über aktiv zu bleiben, lobt der BRSNW eine separate Wertung aus:
Die drei erstplatzierten Teams der Vereine erhalten neben Ruhm & Ehre jeweils einen Gutschein eines Sportartikelausrüsters in Höhe von 100,00€, 50,00€ und 25,00€.
Unterscheiden wird nicht nach Altersklassen, so dass es in insgesamt drei Kategorien Preise zu gewinnen gibt (Teamwertung-maximale Punktzahl, Teamwertung- maximale Zeit, Vereinswertung-Sportstunden je Teilnehmer*in).
Um in die BRSNW-Wertung zu kommen, schicken Sie bitte bis zum 15.01.2021 eine E-Mail an crincoli@brsnw.de mit folgenden Angaben:
- Offizieller Vereinsname
- Teamname (bitte unbedingt den Namen angeben, mit dem Ihr Euch in der teamfit-App angemeldet habt)
- Ansprechperson
- E-Mail-Adresse
Westdeutscher Skiverband e.V. mit Extra-WSV-Wertung
Der WSV wird die drei besten WSV-Vereine im LSB Wettbewerb (Gesamtwertung) auf dem nachgeholten Verbandstag mit drei Preisen auszeichnen - zur Unterstützung des Wiedersehn-Skifreundschafts-Festes nach Corona!
Unterstützung zum Grill-Vereinsfest:
- Preis: „Goldene Grillzange“ dotiert mit 500,– Euro Zuschuss zum Fest
- Preis: „Silberne Grillzange“ dotiert mit 300,– Euro Zuschuss zum Fest
- Preis „Grillzange“ dotiert mit 200,– Euro Zuschuss zum Fest
Also, nicht länger sich hinterm Ofen verstecken! Raus an die frische Luft und eifrig Punkte sammeln!
Westdeutscher Tischtennis-Verband e. V. mit Extra-WTTV-Wertungen
Beim Vereinswettbewerb wird der WTTV ab dem 01. Januar 2021 mit »Tischtennis-spezifischen Workouts (u.a. mit koordinativen und konditionellen Mitmach-Aktionen) zusätzlich einen eigenen WTTV-Wettbewerb für die WTTV-Vereine über die App anbieten und wird die besten drei WTTV-Vereine im LSB-Wettbewerb (Gesamt-Wertung) mit drei Preisen und die besten acht WTTV-Vereine im WTTV-Wettbewerb (WTTV-Wertung) mit acht Preisen bei der WTTV-Akademie am 29.05.2021 auszeichnen:
LSB-Wertung
- 1. Platz: 225,- € – 1 Gutschein (6 Trikots inkl. Flock)
- 2. Platz: 175,- € – 1 Gutschein (4 Trikots inkl. Flock und 1 Gros Tischtennis-Bälle)
- 3. Platz: 125,- € – 1 Gutschein (4 Trikots inkl. Flock)
WTTV-Wertung
- 1. Platz: 180,- € – 1 Gutschein (4 Trikots inkl. Flock und 1 Gros Tischtennis-Bälle)
- 2. Platz bis 4. Platz: je 65- € – je 1 Gutschein (Teilnahme an STARTTER-Trainer-Ausbildung)
- 5. Platz bis 8. Platz: je 25,- € – je 1 Gutschein (Teilnahme an WTTV-Akademie am 29.05.2021)
- Nimm ausreichend Wasser bzw. Flüssigkeit für deine Sportaktivität mit.
- Richte dich nach den aktuellen Verhaltensregeln und -empfehlungen zum Schutz vor der Coronavirus-Erkrankung (COVID-19).
- Mach nur mit, wenn du körperlich und gesundheitlich fit bist.
Die Stiftung "Sicherheit im Sport" hat Tipps und Hinweise zur Sicherheit in den jeweiligen Sportarten zusammengestellt:
Tipps und Hinweise zur Sicherheit