Good Governance & Transparenz
Der Landessportbund NRW e.V. agiert seit dem Beschluss auf der Mitgliederversammlung 2016 als moderner Dachverband nach den Grundsätzen der guten Verbandsführung (Good Governance-Maßnahmen). Zudem orientiert er sich an den Standards der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.
Gute Verbandsführung & Transparenz
Die Grundsätze des Landessportbundes NRW
Verantwortliches Handeln auf der Grundlage von Transparenz, Integrität und Partizipation: Die verbindliche Einhaltung dieser wesentlichen Prinzipien will der Landessportbund NRW e.V. durch seine veröffentlichten „Grundsätze der guten Verbandsführung“ (GdgV) sowie der Orientierung an der Initiative Transparente Zivilgesellschaft aktiv fördern. Dadurch wird ein Ordnungsrahmen für Organe, Gremien sowie ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiter/-innen des LSB NRW geschaffen. Die unterschiedlichen Good Governance-Maßnahmen umfassen gesetzlich vorgeschriebene Teile (z.B. die Satzung) sowie spezifisch entwickelte Regelwerke, Positionspapiere oder Leitsätze und sind hier in der jeweils aktuellen Version abrufbar.

Theo Goßner
GdgV-Beauftragter des LSB NRW
E-Mail schreiben
Der Landessportbund NRW orientiert sich an den Standards der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Damit ist der LSB NRW eine verbindliche Selbstverpflichtung eingegangen, folgende Angaben als Organisation dauerhaft und auf aktuellem Stand öffentlich zur Verfügung zu stellen.
Transparenz, Integrität und Partizipation stellen die Prinzipien der guten Verbandsführung des Landessportbundes NRW dar. Die formulierten Grundsätze (GdgV) fördern die Einhaltung dieser Prinzipien.
Grundsätze der guten Verbandsführung(Beschlossen von der Mitgliederversammlung am 09.01.2016)
- Richtlinie für die Prüfung der Verwendung von öffentlichen Fördermitteln im LSB NRW und seiner Sportjugend
- Satzung
- Jugendordnung
- Finanzordnung
- Geschäftsordnung
- Geschäftsordnung der Wahlkommission
- Gleichstellungsordnung
- Anti-Doping-Ordnung
- Ehrungsordnung
- Rechtsordnung
- Richtlinie für die Arbeit des Präsidiums
- Richtlinie für die Arbeit der Präsidialausschüsse
- Geschäftsordnung für den Vorstand nach § 26 BGB
- Leitbild
- Positionspapier „Sport und Integration“
- Positionspapier gegen Rechtsextremismus
- Positionspapier „Sport und Inklusion“
- 10-Punkte-Programm gegen sexualisierte Gewalt
- Kooperationsvereinbarung des Verbundsystems
- Führungsleitsätze des hauptberuflichen Führungskräfteteams
- Bildungsprofil des Landessportbundes NRW und seiner Sportjugend
- Gleichstellung von Frauen und Männern
- Präsidiumsmitglieder
- Mitglieder der Präsidialausschüsse
- Mitglieder der Sportjugendgremien
- Vorstandsmitglieder
- Stellenverteilung 2018/2019
- Bescheid über Körperschaftssteuer
- Wirtschaftsplan 2020
- Jahresabschluss 2018 (Der Jahresabschluss 2019 wird nach Verabschiedung durch die Mitgliederversammlung in 2021 veröffentlicht.)
- Wirtschaftspartner/öffentliche Geldgeber
- Förderportfolio - Stand 2020
- Geschäftsbericht 2019
- Grundsätze für die Inanspruchnahme von Fördermitteln des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen e. V., seiner Sportjugend, der Landes- und Bundesbehörden sowie Dritter