Downloads und weiterführende Informationen
Folgende Dokumente und Materialien stehen zum Download zur Verfügung. Einige Materialien können auch als Printprodukt bei uns bestellt werden. Schicken Sie dazu einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Produkt und der Anzahl an Nadine.Seifert@lsb.nrw.
Workbook zur Erstellung von Schutzkonzepten
Für Vereine
- Antrag auf Mitgliedschaft im Qualitätsbündnis für Vereine
- Antrag VIBSS Beratung
- Antrag VIBSS Veranstaltung
- Flyer Qualitätsbündnis Vereine (als Printversion erhältlich)
- Handlungsleitfaden Vereine
- Übersicht der Qualitätskriterien für Vereine
- Auftrittsanforderung für das Theaterstück "Anne Tore - sind wir stark"
- Flyer für das Theaterstück "Anne Tore - sind wir stark"
siehe dazu auch das Video zu "Anne Tore - sind wie stark" - Handlungsleitfaden zum Umgang mit dem erweiterten Führungszeugnis (Safe Sport)
Für Eltern & Kinder
- Elternkompass (als Printversion erhältlich)
- Broschüre „Finger weg! Pack mich nicht an!“ (Jungen) (als Printversion erhältlich)
- Broschüre „Wir können auch anders!“ (Mädchen) (als Printversion erhältlich)
- Plakat "Wir können auch anders!" (DIN A1)
- Präventionsplakat "Grabschen ist uncool" (DIN A1) (als Printversion erhältlich)
- Präventionsplakat „Packst Du mich an, pack ich aus“ (DIN A1) (als Printversion erhältlich)
- Präventionsplakat "Schweigen schützt die Falschen!" (Junge - DIN A1)
- Präventionsplakat "Schweigen schützt die Falschen!" (Mädchen - DIN A1)
Für Bünde
- Antrag auf Mitgliedschaft im Qualitätsbündnis für Bünde
- Antrag VIBSS Veranstaltung
- Antrag VIBSS Beratung für Mitgliedsorganisationen
- Übersicht der Qualitätskriterien für Bünde (gelten auch für Verbände)
- Flyer Qualitätsbündnis (als Printversion erhältlich)
Für Fachverbände
- Antrag auf Mitgliedschaft im Qualitätsbündnis für Verbände
- Antrag VIBSS Veranstaltung (auch Kuz & Gut)
- Antrag VIBSS Beratung für Mitgliedsorganisationen
- Handlungsleitfaden Fachverbände
- Übersicht der Qualitätskriterien für Verbände (gelten auch für Bünde)
- Flyer Qualitätsbündnis (als Printversion erhältlich)
Weitere hilfreiche Materialien und Informationen finden Sie auch hier:
- ZARTBITTER e.V.
- Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt
- Forschungsprojekt »Safe Clubs«
Fortführung des Projekts »Safe Sport«: Mit dem Ziel, die dort herausgearbeiteten empfohlenen Maßnahmen zur Prävention sexualisierter Gewalt mittels verschiedener Zugänge in Sportvereinen zu etablieren - Hilfe bei Cybermobbing & anderen Online-Problemen (www.juuuport.de)
- Ecpat Deutschland e.V. – Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung (ecpat.de)
- Schau hin und sag was! – Das Spiel zur Prävention sexualisierter Belästigung und Gewalt (DSV aktiv - Büchershop)
- Fakten über die Verbreitung von Kindesmissbrauch im Sport in Europa (Cases-Studie)
- Fallstudie – Sexualisierte Gewalt und sexueller Kindesmissbrauch im Kontext des Sports
- Arbeitshilfe: Digitale Aspekte in Schutzkonzepten (Fachstelle für Jugendmedienkultur)
Neben Grundlagenwissen zu sexualisierter Gewalt im digitalen Raum enthält die Arbeitshilfe Leitfragen zur Analyse der eigenen Strukturen, Anregungen zur Beteiligung der Zielgruppe sowie eine praxisnahe Checkliste zu Schutzmaßnahmen im digitalen Raum.

Kontakt für Fragen zur Prävention von und Intervention bei sexualisierter und interpersoneller Gewalt
Für Bünde und Verbände
»Zu den LSB-Ansprechpartnerinnen für Bünde und Verbände
Für Vereine
Die Koordinierungsstellen in NRW beraten und unterstützen Sportvereine bei der Bearbeitung des Themas
»Zur Liste der Ansprechpersonen für Vereine
Externe Anlaufstelle & unabhängige Beratungsstelle des LSB NRW für Betroffene von sexuellen Übergriffen, sexualisierter Gewalt und sexueller Belästigung
Petra Ladenburger & Martina Lörsch
Rechtsanwältinnen
Tel. 0221 97 31 28-54
»E-Mail
»Website
Weitere Anlaufstellen finden Sie »hier.