Athlet*innen
Der Landessportbund NRW will die Chancen junger talentierter Athlet*innen im Leistungssport durch wirksame Fördermaßnahmen erhöhen.
Fördermaßnahmen für Athlet*innen
Unterstützung durch den Landessportbund NRW
Die übergreifende Zielstellung im deutschen Nachwuchsleistungssport besteht darin, sportliche Erfolge systematisch vorzubereiten, um die Spitzenposition Deutschlands im internationalen Vergleich zu erhalten und den Stellenwert des Leistungssports in der Gesellschaft zu erhöhen.
In den folgenden Themenfeldern bietet der Landessportbund dafür Unterstützung an:
Der Landessportbund NRW bietet Landeskaderathlet*innen der geförderten nordrhein-westfälischen Landesfachverbände im Rahmen seines sportmedizinischen Untersuchungssystems die Möglichkeit, eine kostenlose sportmedizinische Untersuchung Untersuchungsbogen (pdf) zur Ermittlung der leistungssportorientierten Sporttauglichkeit zu erhalten.
- Als Regeluntersuchung werden einmalig Landekaderathlet*innen im ersten Kaderjahr und jährlich Landeskaderathlet*innen mit NK2-Status untersucht.
- Landeskaderathlet*innen im ersten Kaderjahr erhalten eine erweiterte sportmedizinische Untersuchung zuzüglich Echokardiografie (Ultraschalluntersuchung des Herzens).
- Alle Landeskaderathlet*innen können außerhalb der Regeluntersuchung und unabhängig vom Kaderjahr und dem Zusatzstatus „NK2“ eine oder mehrere sportmedizinische Untersuchungen bei individuellem sportmedizinischem Bedarf erhalten. Diese Bedarfe können ausschließlich über die Landesfachverbände oder Untersuchungsstellen und -zentren angezeigt und gemeldet werden.
Der Landessportbund hat für die optimale sportmedizinische Betreuung der Athlet*innen ausgewählte Untersuchungszentren und -stellen (Stand 02/2025) lizenziert.
Ausführliche Informationen sind dem Infoblatt Sportmedizin für Athlet*innen sowie dem Teilkonzept Sportmedizin zu entnehmen.
Ansprechperson:
Svenja Hölters
Tel. 0203 7381-813
E-Mail schreiben
DaLiD - Datenbank für Leistungssport
Die DaLiD ist eine online basierte Datenbank, die seit April 2012 vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Neugestaltung des sportmedizinischen Untersuchungssystems in NRW - selbstverständlich unter Einhaltung höchster Datenschutz und Datensicherheitsstandards - eingesetzt wird.
Infos und Einwilligungserklärung für Athlet*innen (inkl. Untersuchungsbogen) (pdf)Infos und Einwilligungserklärung für Leistungssportpersonal (pdf)Infos und Einwilligungserklärung für medizinisches Personal (pdf)
Kontakt
Thomas Plhak
Tel. 0203 7381-817
E-Mail schreiben
Unterstützung bei der schulischen und beruflichen Karriere von Leistungssportlern
Für junge Athlet*innen ist es häufig eine große Herausforderung, die Anforderungen von Sport, Training und Wettkampf mit den Zielen ihrer Ausbildung und Berufskarriere zu vereinbaren. Daher ist es besonders wichtig, dass sie bei der Bewältigung dieser Herausforderungen eine individuelle Unterstützung und Beratung erhalten.
Förderbereiche
In enger Zusammenarbeit unterstützen die Olympiastützpunkte und der Landessportbund Nordrhein-Westfalen, in Kooperation mit der Staatskanzlei NRW und der Sportstiftung NRW, besonders die folgenden Bereiche, die für die berufliche Laufbahn der Athlet*innen von großer Bedeutung sind:
Orientierungsleitfaden Duale Karriere in NRW
Die Broschüre “Duale Karriere in NRW” bietet einen umfassenden Leitfaden für Nachwuchs- und Spitzensportler*innen in Nordrhein-Westfalen, um ihre schulische/berufliche und sportliche Laufbahn erfolgreich zu kombinieren. Sie enthält Informationen zu unterstützenden Einrichtungen sowie konkrete Ansprechpartner*innen und Fördermöglichkeiten.
Orientierungsleitfaden Duale Karriere in NRW
Ansprechperson
Michael Scharf
Leistungssportdirektor
Tel. 0203 7381-961
E-Mail schreiben