Der NRW-Sport in Zahlen
Wie viele Sportvereine gibt es in NRW? Wie viele Mitglieder haben sie und wie verteilen sie sich nach Alter und Geschlecht? Wie viele Mitgliedsorganisationen zählt der Landessportbund NRW? Antworten auf diese und ähnliche Fragen sowie aktuelle Daten zur Bestandserhebung der Vereine gibt es auf dieser Seite.
Zahlen, Daten und Fakten zum Sport in NRW
Der Landessportbund NRW e.V. ist die größte Personenvereinigung in Nordrhein-Westfalen. Über seine 129 Mitgliedsorganisationen sind rund 17.550 Sportvereine mit ihm verbunden, die insgesamt über 5,1 Millionen Mitglieder zählen. (Stand: Mai 2023)
Mitgliederstatistik und Bestandserhebungsdaten
In den rund 17.550 Sportvereinen Nordrhein-Westfalens sind ca. 500.000 Menschen ehrenamtlich engagiert.
Im Rahmen einer jährlich vom Landessportbund durchgeführten Bestandserhebung wird eine Mitgliederstatistik der Sportvereine in NRW erstellt. Mit der Bestandserhebung melden die Vereine ihre Mitgliederzahlen, aufgeschlüsselt nach Geschlecht und Altersgruppen.
»Zur Mitgliederstatistik und den Daten der Bestandserhebung
»Richtlinien für die Erfassung der Mitgliederzahlen (Bestandserhebung) (pdf)
Mitgliedsorganisationen des Landessportbundes NRW
Der Landessportbund NRW hat insgesamt 129 Mitgliedsorganisationen: »59 Dach- und Fachverbände (ordentliche Mitgliedsorganisationen nach § 8 der Satzung), »54 Stadt- und Kreissportbünde (ordentliche Mitgliedsorganisationen nach § 9 der Satzung) und 16 Mitgliedsorganisationen mit besonderer Aufgabenstellung (Mitgliedsorganisationen nach § 10 der Satzung).
Qualifizierungen im Sport
Gemeinsam im Verbundsystem des organisierten Sports bieten der Landessportbund NRW, seine Sportjugend, die Fachverbände und Stadt- und Kreissportbünde jährlich ca. 10.000 bedarfsgerechte und abgestimmte Qualifizierungsmaßnahmen in den Bereichen Information, Beratung und Schulung an. Diese werden von mehr als 150.000 Teilnehmer*innen besucht.
Wirtschaftsplan 2023
Den Wirtschaftsplan des Landessportbundes NRW für das Jahr 2023 (pdf) wurde am 25.02.2023 bei der Mitgliederversammlung verabschiedet.
Jahresabschluss 2021
Dem Jahresabschluss für das Jahr 2021 (pdf) wurde auf der Mitgliederversammlung des LSB NRW am 25.02.2023 zugestimmt.
Geschäftsbericht 2022
Den Geschäftsbericht für das Jahr 2022 in digitaler Form finden Sie hier:
»Geschäftsbericht 2022
Das Lotto-Prinzip: Gemeinwohl für NRW
Das Lotto-Prinzip trägt seit 1955 zum Gemeinwohl in NRW bei. Denn 40 Prozent der Lotterieeinnahmen gehen an 26 gemeinnützige Institutionen aus den Bereichen Sport, Gemeinwohl, Kultur sowie Denkmalschutz und Naturschutz. So profitieren viele Bürger in NRW vom Lotto-Prinzip - einige davon ohne es zu wissen. WestLotto leistet also, gemeinsam mit den Lottospielern, einen wichtigen Beitrag, den Zugang zu vielfältigen Angeboten für die gesamte Gesellschaft zu ermöglichen.
Seit der Gründung von WestLotto im Jahr 1955 sind so mehr als 26 Milliarden Euro aus Spieleinsätzen an die gesellschaftlichen Träger geflossen. Auf unserer interaktiven Karten sehen Sie alle gemeinnützigen Institutionen in NRW, die vom Lotto-Prinzip profitieren.