17 Nachhaltigkeitsziele: Inspiration für Vereine
17 Nachhaltigkeitsziele im Sportverein
Was können wir konkret tun?
Ideensammlung
Ziel 1: Keine Armut
Organisieren eines Flohmarkts für nicht mehr genutzte Sportartikel oder Sportbekleidung. Gerade im Kinder- und Jugendbereich wächst man schnell aus seinen Sachen heraus und da bietet sich eine vereinsinterne Tauschbörse an.
Ziel 2: Kein Hunger
Regional und saisonal einkaufen. Bei einem regelmäßig zum ähnlichen Zeitpunkt im Jahr stattfindenden Vereinsfest, kann geschaut werden, welche Speisen und Getränke dafür regional und saisonal sinnvoll sinnvoll genutzt werden können. Dieser einmal erstellte Plan kann dann für die nächsten Jahre genutzt werden. Informationen dazu finden sich z.B. hier: https://www.nachhaltiger-warenkorb.de/themenbereiche/essen-und-trinken/
Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen
Für eine Sportart im Verein eine Checkliste zum Thema "Gesund Sport treiben" suchen oder selbst mit entsprechender fachlicher Unterstützung eine solche Liste erstellen und diese den Vereinsmitgliedern als Aushang zur Verfügung stellen.
Ziel 4: Hochwertige Bildung
Es gibt bereits viele Möglichkeiten, wie Sportangebote auch als Bildungsangebot für Menschen außerhalb des Vereins sichtbar gemacht werden können und wie dieses Bildungsangebot neuen Zielgruppen zugänglich gemacht werden kann. Möglich wird das über Kooperationen mit KiTas und Schulen oder durch Angebote wie z.B. Sport im Park.
Ziel 5: Geschlechter-Gleichstellung
Welche Geschlechtervorurteile gibt es in der Sportart des Vereins? Wie wird damit umgegangen? Tipp: Die Vorurteile in einer kleinen Gesprächsrunde vor oder nach dem Training thematisieren und gemeinsam schauen, wie vorhandene Vorurteile abgebaut werden können. Ein paar Anregungen dazu finde sich hier: https://cdn.dosb.de/alter_Datenbestand/fm-dosb/arbeitsfelder/Ausbildung/Rahmenrichtlinien_2006/Sport-ist-fair_Kapitel-3.pdf
Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitärversorgung
Dafür sorgen, dass mehr Leitungswasser getrunken wird. Es können z.B. befüllbare Wasserflaschen zur Verfügung gestellt und es somit ermöglicht werden, diese vor und nach dem Training zu befüllen.
Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie
Bei eigenen Vereinsanlagen kann ein Wechsel zu einem Ökostromanbieter In Erwägung gezogen werden. Empfehlungen zu Anbietern mit guten Umweltbewertungen, die auch tatsächlich den Ausbau von Ökostrom fördern, sind hier zu finden: https://www.ecotopten.de/strom/oekostrom-tarife
Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Bei der Verpflegung und beim Catering für Veranstaltungen kann man besonders auf Fairtrade-Produkte achten.
Informationen zu den verschiedenen Nachhaltigkeitssiegeln sind hier zu finden: https://www.nachhaltiger-warenkorb.de/siegel/
Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
Beim Online-Shopping für den Verein etwas für andere tun. Wenn der Verein über die Plattformen www.boost-project.com oder www.gooding.de bei verschiedenen Online-Händlern einkauft, spenden die Partnerunternehmen an eine Organisation der Wahl.
Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
Im Verein ein Sportfest gestalten, dass insbesondere den Fokus darauf legt, unterschiedliche Generationen oder unterschiedliche Kulturen miteinander in Kontakt zu bringen und die Vielfalt zu feiern.
Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Gibt es Angebote, die der Verein für alle Bewohner*innen der Stadt oder Gemeinde öffnen kann? Z.B. bei „Sport im Park“ oder einem Tag der offenen Tür des Sportvereins?
Ziel 12: Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster
Dinge, die der Verein neu benötigt, können nach nachhaltigen Kriterien eingekauft werden. Fair Trade Bälle sind beispielsweise genauso gut, wie andere Bälle und kosten mittlerweile auch nicht viel mehr, als Bälle, die nicht nach fairen Kriterien hergestellt wurden. So wird den Menschen im globalen Süden, die diese Bälle herstellen, ein Lohn ermöglicht, von dem diese auch leben können. Auch bei der Sportbekleidung gibt es häufig faire Alternativen, wenn man sich die Mühe macht, ein wenig zu recherchieren.
Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Den CO2-Fußabdruck reduzieren. Nach einer Berechnung des CO2-Fußabdrucks können Überlegungen darüber angestellt werden, an welchen Stellen dieser verringert werden könnte. Einen kostenlosen CO2-Rechner speziell für Amateursportvereine findet sich hier: https://germany.myclimate.org/de/sports_club_calculation_drafts
Ziel 14: Leben unter Wasser
Bei Einkäufen für den Verein darauf achten, Plastik zu vermeiden. Lieber Mehrweg- statt Einwegflaschen für Getränke nutzen oder einen Wasserspender im Vereinsheim installieren. Natürlich sollten auch sonst möglichst Dinge eingekauft werden, die nicht unnötig in Plastik verpackt sind.
Ziel 15: Leben an Land
Ein Teamevent mal anders gestalten. Bei einem lokalen Naturschutzverband nachfragen, ob der Verein sich an einer konkreten Aktion beteiligen kann und diese als besonderes Event für eine Mannschaft oder ein J-Team organisiert werden kann. So können z.B. gemeinsam Vogelnistkästen angefertigt und aufgehängt oder ein Insektenhotel gebaut werden. Alternativ kann man auch bei einer Müllsammelaktion im Wald mitmachen.
Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Eine Mannschaftssitzung dazu nutzen, um gemeinsam zu entscheiden, wie miteinander kommuniziert werden soll. Welche Art von Feedback will man sich gegenseitig geben? Was ist der Mannschaft bei der Kommunikation mit den Trainer*innen und Übungsleiter*innen wichtig? Diese Kommunikationsregeln sollten dann für alle festgehalten werden, so dass man sich immer darauf berufen kann.
Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Ein Event zur Unterstützung einer lokalen Nachhaltigkeitsinitiative oder einer lokalen Naturschutzgruppe veranstalten. Alle Gewinne der Veranstaltung kommen als Spende der Initiative zugute. Ein Stand im Rahmen der Veranstaltung ermöglicht es außerdem, Zuschauende über die gewählte Initiative zu informieren.