Entschlossen weltoffen
Der LSB NRW tritt entschieden gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus sowie Rechtsextremismus ein – und für Weltoffenheit und Respekt. Dies entspricht seiner Überzeugung, seinem sozialen Auftrag und seiner Satzung.
Weltoffenheit im Sport fördern
Warum das wichtig ist
Seit Jahren versuchen Zivilgesellschaft und Politik in Deutschland der Dynamik gerecht zu werden, die durch Globalisierung, verstärkte Zuwanderung und sozialen Wandel in Gang gekommen ist – eine denkbar anspruchsvolle Aufgabe.
Auch die Institutionen des Sports in NRW haben ihr Engagement für Respekt, Weltoffenheit und gesellschaftliche Teilhabe nochmals ausgebaut. Besonders, aber nicht nur auf Ebene der Arbeit mit Geflüchteten.
Denn die besagte Dynamik macht sich auch im Sport bemerkbar: Nicht wenige Menschen sind verunsichert. Zwar engagieren sich viele Helfer*innen unglaublich intensiv für das soziale Zusammenwachsen. Einige aber geraten an die Grenzen der Belastbarkeit. Und manche werden gar angefeindet, weil sie sich für andere einsetzen.
Das LSB-Angebot: Information, Beratung, Schulung
Hier setzt der Landessportbund NRW an. Im Rahmen von „Entschlossen weltoffen! – Gemeinsam für Demokratie und Respekt im Sport“ macht er Informations-, Beratungs- und Schulungsangebote, um freiwillig Engagierte und hauptberuflich Tätige in Vereinen, Bünden und Verbänden zu unterstützen.
Ziel ist es, sie für menschenverachtendes und demokratiefeindliches Verhalten zu sensibilisieren und ihnen Handlungssicherheit im Umgang mit Rechtsextremismusprävention und rassismuskritischer Arbeit zu vermitteln. Des Weiteren bietet der LSB NRW eine anlassbezogene Beratung bei konkreten Vorfällen im organisierten Sport an.
Ansprechpersonen
Michael Neumann
Referent "Entschlossen weltoffen"
Tel. 0203 7381-922
E-Mail schreiben
Zum Video mit Michael Neumann
Joana Sam-Cobbah
Referentin "Entschlossen weltoffen"
Tel. 0203 7381-974
E-Mail schreiben
Gefördert durch das Bundesministerium des Inneren und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe".