Projekte im Leistungssport
Projekte aus dem Bereich "SPITZENSPORT fördern in NRW!" im Überblick.
- Unsere Themen
- Leistungssport
- Aktuell: Projekte im Leistungssport
- Digitalförderung 2023
- Energiekrise 2022/23
- Qualifizierung
- Sporträume & Umwelt
- Das Deutsche Sportabzeichen
- Breitensport und Gesundheit
- Sport im Park
- Leistungssport
- Kinder und Jugend
- Integration und Inklusion
- Chancengleichheit
- Gegen sexualisierte Gewalt im Sport
- Überwinde deinen inneren Schweinehund
- Toptalente NRW
- TrikotTag
-
Digitalförderung 2023
-
Energiekrise 2022/23
-
Qualifizierung
-
Sporträume & Umwelt
-
Das Deutsche Sportabzeichen
-
Breitensport und Gesundheit
-
Sport im Park
-
Leistungssport
-
Kinder und Jugend
-
Integration und Inklusion
-
Chancengleichheit
-
Gegen sexualisierte Gewalt im Sport
-
Überwinde deinen inneren Schweinehund
-
Toptalente NRW
-
TrikotTag
Vorlesen-Funktion aktivieren
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf einer Webseite laut vorlesen lassen. Mit einem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie zu, dass der ReadSpeaker webReader geladen wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Projekte des Landessportbundes NRW im Leistungssport
Infos zu den Schwerpunkten und Aktivitäten
Im Rahmen des Programms "SPITZENSPORT fördern in NRW!" realisiert der Landessportbund NRW diverse Projekte rund um das Thema Leistungssport. Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich.
Talente zeigen beim Kadereintritt zunehmend koordinative und/oder konditionelle Defizite. Ursachen sind u.a. in oft zu geringen motorischen Entwicklungsreizen in Alltag oder Schule oder in ausschließlich sportartspezifischem Training zu suchen. Dies ist auch ein wesentlicher Grund für (spätere) gesundheitliche Probleme, oft verbunden mit einem vorzeitigen Karriereausstieg.
Der Landessportbund NRW hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit dem Thema „Athletische Grundausbildung“ beschäftigt. In enger Zusammenarbeit mit der Trainerakademie des Deutschen Olympischen Sportbundes wurde eine Trainingskonzeption „Allgemein motorische, koordinative und athletische Grundausbildung im Grundlagentraining“ entwickelt. Sie beschäftigt sich u.a. mit der Anwendungsstruktur (Trainingsplanung mit Beispielen, Verständnis als Lerntraining, Ergänzung zum sportartspezifischen Training).
Außerdem wurde ein Fortbildungsmodul für Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Leistungssportkoordinatoren und -referent*innen sowie Lehrer*innen entwickelt.
Weitere Informationen:
Athletische Grundausbildung (Folder) (pdf)Fortbildung „Athletiktrainer/-innen im Nachwuchsleistungssport“ (Konzeption) (pdf)

Mit der Aktion „Toptalent des Leistungssports“ machen der LSB NRW und WestLotto, als größte Sportförderer in NRW, in jedem Jahr auf acht talentierte Sportler*innen in NRW aufmerksam:
Informationen zum Readspeaker
Übersetzungsfunktion von ReadSpeaker
Um sich einen Teil des Textes übersetzen zu lassen, markieren Sie den Text und klicken auf "Übersetzung" im Pop-Up Menü. Es erscheint eine Auswahl möglicher Sprachen. Klicken Sie auf die gewünschte Sprache. Die Übersetzung erscheint ebenfalls in einem Pop-Up Fenster.