Zum Hauptinhalt springen

Auszubildende

In der Geschäftsstelle in Duisburg

Sie sind sportinteressiert und möchten in diesem Bereich gerne eine Ausbildung machen? Der LSB NRW bietet dafür zwei Ausbildungsgänge an:

  • Fachinformatiker/in Systemintegration
  • Kaufmann /-frau für Büromanagement

Florian Willems und Luka Blazevic, Auszubildende für den Beruf Kaufmann für Büromanagement

Nach unserem ersten Ausbildungsjahr beim Landessportbund NRW können wir sagen: Wir haben richtig viel gelernt. Nicht nur fachlich, sondern auch über uns selbst. Durch die verschiedenen Stationen in den Abteilungen bekommen wir einen guten Überblick, was alles hinter dem organisierten Sport steckt. Dabei merken wir immer besser, was uns liegt, wo wir noch wachsen können und was wir uns für die Zukunft vorstellen können.

Was wir richtig gut finden: Wir bekommen Verantwortung, können eigene Ideen einbringen und werden ernst genommen. In den Teams wurden wir von Anfang an super aufgenommen. Alle sind hilfsbereit und haben ein offenes Ohr, wenn man Fragen hat.

Am meisten beeindruckt uns, wie viele Menschen der Landessportbund in NRW erreicht und in Bewegung bringt. Teil davon zu sein, fühlt sich richtig gut an. Wir freuen uns auf das, was noch kommt!

Mit einer Ausbildung kombinieren Sie die theoretischen Grundlagen in der Berufsschule und durchlaufen gleichzeitig verschiedene Bereiche innerhalb des Landessportbundes NRW. Sie lernen von verschiedenen Fachausbilder*innen und sind nach Ihrer Ausbildung perfekt auf die Arbeitswelt vorbereitet. Nach Ihrer Ausbildung bieten wir Ihnen ein garantiertes Anschlussjahr bei uns an, so dass Sie Ihre erlernten Fähigkeiten vertiefen und erweitern können.

Die fachliche Ausbildung findet in unserer Geschäftsstelle in Duisburg statt. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD. Ausführliche Informationen zu den Berufsbildern finden Sie z. B. unter web.arbeitsagentur.de/berufenet.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Fachoberschulreife / Fachhochschulreife
  • sportliches und kaufmännisches Interesse
  • gute Allgemeinbildung
  • sichere Rechtschreibung sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Organisationstalent und Flexibilität
  • Teamfähigkeit
  • ein hohes Maß an Lernbereitschaft, Engagement und Zuverlässigkeit
  • PC Grundkenntnisse