Sportabzeichen in Nordrhein-Westfalen
Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination: Weit über 750.000 Sportabzeichen werden jährlich abgelegt, allein in NRW waren es rund 215.000 (Stand: 2019). Damit ist das Deutsche Sportabzeichen die beliebteste Auszeichnung im Breitensport. Im Jahr 2021 wurden coronabedingt lediglich rund 101.000 Sportabzeichen in NRW abgelegt.
Das Deutsche Sportabzeichen
Der Fitnessorden für alle Altersklassen
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es würdigt vielseitige körperliche Leistung im Breitensport, also außerhalb des Wettkampfsports. Es wird von Kindern und Jugendlichen, von Erwachsenen und von behinderten Menschen erworben. Durch die drei Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold ist das Sportabzeichen ein ideales Angebot für alle Menschen, die Sport entsprechend ihren Neigungen und Fähigkeiten treiben wollen. Sie können so ihre Fitness testen und verbessern.
Die für das Sportabzeichen benötigten Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten
- Ausdauer
- Kraft
- Schnelligkeit
- Koordination.
Informationen zu Trainingsorten und Abnahmeterminen erhalten Sie beim Stadt-/Kreissportbund Ihres Wohnortes. Dort werden auch die Prüfkarten bearbeitet und die Urkunden ausgestellt.
Fragen, Beschwerden und Verbesserungsvorschläge zum Deutschen Sportabzeichen in Nordrhein-Westfalen senden Sie bitte an: Sportabzeichen@lsb.nrw
Sie haben Fragen zum Deutschen Sportabzeichen?
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie »hier.
Ansprechpartner*innen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden »Ansprechparter*innen in Ihrem SSB/KSB oder an an die »Mitarbeiter*innen des Ressorts "Breitensport/Gesundheit/Generationen".
Deutsches Sportabzeichen
Die Statistik für 2021 folgt im Mai 2022
Statistiken und Ergebnisse 2020Statistiken und Ergebnisse 2019