Sportabzeichen in Nordrhein-Westfalen
Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination: Weit über 750.000 Sportabzeichen werden jährlich abgelegt, allein in NRW waren es rund 215.000 (Stand: 2019). Damit ist das Deutsche Sportabzeichen die beliebteste Auszeichnung im Breitensport. Im Jahr 2021 wurden coronabedingt lediglich rund 101.000 Sportabzeichen in NRW abgelegt.
- Unsere Themen
- Aktuell: Sportabzeichen in Nordrhein-Westfalen
- Digitalförderung 2023
- Energiekrise 2022/23
- Dekadenstrategie
- Qualifizierung
- Sporträume & Umwelt
- Moderne Sportstätte 2022
- Das Deutsche Sportabzeichen
- Bewegt ÄLTER werden
- Bewegt GESUND bleiben
- SPITZENSPORT fördern
- Kinder und Jugend
- Integration und Inklusion
- Chancengleichheit
- Gegen sexualisierte Gewalt im Sport
- Überwinde deinen inneren Schweinehund
- Toptalente NRW
-
Digitalförderung 2023
-
Energiekrise 2022/23
-
Dekadenstrategie
-
Qualifizierung
-
Sporträume & Umwelt
-
Moderne Sportstätte 2022
-
Das Deutsche Sportabzeichen
(current) -
Bewegt ÄLTER werden
-
Bewegt GESUND bleiben
-
SPITZENSPORT fördern
-
Kinder und Jugend
-
Integration und Inklusion
-
Chancengleichheit
-
Gegen sexualisierte Gewalt im Sport
-
Überwinde deinen inneren Schweinehund
-
Toptalente NRW
Vorlesen-Funktion aktivieren
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf einer Webseite laut vorlesen lassen. Mit einem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie zu, dass der ReadSpeaker webReader geladen wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das Deutsche Sportabzeichen
Der Fitnessorden für alle Altersklassen
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es würdigt vielseitige körperliche Leistung im Breitensport, also außerhalb des Wettkampfsports. Es wird von Kindern und Jugendlichen, von Erwachsenen und von behinderten Menschen erworben. Durch die drei Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold ist das Sportabzeichen ein ideales Angebot für alle Menschen, die Sport entsprechend ihren Neigungen und Fähigkeiten treiben wollen. Sie können so ihre Fitness testen und verbessern.
Die für das Sportabzeichen benötigten Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten
- Ausdauer
- Kraft
- Schnelligkeit
- Koordination.
Informationen zu Trainingsorten und Abnahmeterminen erhalten Sie beim Stadt-/Kreissportbund Ihres Wohnortes (pdf). Dort werden auch die Prüfkarten bearbeitet und die Urkunden ausgestellt.
Fragen, Beschwerden und Verbesserungsvorschläge zum Deutschen Sportabzeichen in Nordrhein-Westfalen senden Sie bitte an: Sportabzeichen@lsb.nrw
Sie haben Fragen zum Deutschen Sportabzeichen?
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie »in unseren FAQ.
Ansprechpartner*innen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden »Ansprechparter*innen in Ihrem SSB/KSB (pdf) oder an an die »Mitarbeiter*innen des Ressorts "Breitensport/Gesundheit/Generationen".
Informationen zum Readspeaker
Übersetzungsfunktion von ReadSpeaker
Um sich einen Teil des Textes übersetzen zu lassen, markieren Sie den Text und klicken auf "Übersetzung" im Pop-Up Menü. Es erscheint eine Auswahl möglicher Sprachen. Klicken Sie auf die gewünschte Sprache. Die Übersetzung erscheint ebenfalls in einem Pop-Up Fenster.