Ausbildung und Fortbildung
Ausbildung bedeutet:

Ein Mensch lernt bestimmte Sachen.
Für eine bestimmte Zeit.
Am Ende von der Zeit
macht der Mensch einen Abschluss.
Zum Beispiel:
einen Trainer-Schein für eine bestimmte Sport-Art.
Mit dem Abschluss kann der Mensch
eine bestimmte Sache machen.
Zum Beispiel:
Sportler in der bestimmten Sport-Art trainieren.
Fortbildung bedeutet:

Der Mensch lernt neue Sachen.
Zum Beispiel:
In einem Kurs über Vorbeugung gegen Gewalt.
Der Landessportbund macht viele Angebote.

Die Angebote sind für
- die Ausbildung.
- die Fortbildung.
Der Landessportbund macht die Angebote
zusammen mit anderen.
Die anderen sind
- die Sport-Verbände
- die Sport-Verbünde in den Städten und Gebieten.
Die Angebote sind
- sehr gut passend zu dem:
Was brauchen die Menschen?
- passend zu den Sport-Arten.
Die Angebote für
- das Machen vom Sport
- die Organisation von Vereinen
verändern sich immer wieder.
Bei der Veränderung wird darauf geachtet:
Was brauchen die Menschen?
Alle Menschen können

- eine Ausbildung machen
- eine Fortbildung machen.
Wenn die Menschen Interesse haben.
Der Landessportbund NRW gibt Geld.

Das Geld ist für das Machen von
Ausbildungen und Fortbildungen.
Bei den Sport-Bünden
in Städten und Gebieten.
Unsere Texte sind geprüft und zertifiziert vom Büro für Leichte Sprache.
Männliche und weibliche Schreib-Weise
sind im Text gleich.
Alle sind mit einer Schreib-Weise gemeint.
Die Bilder sind von:
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Stefan Albers, Atelier Fleetinsel