Beraten. Vernetzen. Fördern. Wir für die Bünde!
Die 54 Stadt- und Kreissportbünde (SSB/KSB) in NRW sind sport- und gesellschaftspolitischer Akteur und Interessenvertreter des organisierten Sports in den örtlichen Netzwerken von Politik, Wirtschaft und anderen gesellschaftlichen Gruppen. Sie informieren, qualifizieren, beraten und fördern zudem die Sportvereine vor Ort.
In der 2021 abgeschlossenen Konzeptionsphase der Dekadenstrategie wurden Inhalte und Themen gemeinsam im Verbundsystem erarbeitet. Das Handlungsfeld 2 ist im Juni 2022 in die Umsetzungsphase gestartet und setzt die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Bünde im Verbundsystem systematisch fort. Dabei findet eine enge Abstimmung mit den anderen Handlungsfeldern, insbesondere mit dem HF 1 („Wir für die Verbände“), statt.
Das Handlungsfeld-Team befasst sich mit der Umsetzung der fünf Schwerpunkte (1) Finanzielle Unterstützung, (2) Politikfähigkeit der Bünde, (3) Zusammenarbeit im Verbundsystem, (4) Personal- und Organisationsentwicklung und (5) Aufgaben- und Profilentwicklung. Hierfür werden Themen priorisiert und themenspezifische Formate (z. B. Arbeitsgruppen) initiiert und beauftragt.
In einer ersten Priorisierung werden derzeit folgende Themen bearbeitet:
- Erstellung von Grundlagen für die Entwicklung von Pakten für den Sport/Zielvereinbarungen für Bünde und SSV/GSV
- Aus- und Fortbildungsprogramm des LSB NRW für ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiter*innen weiterentwickeln und anbieten
- Zusammenarbeit mit Fachverbänden
- Formate für kollegialen Austausch weiterentwickeln und fördern
Bereits erfolgreich bearbeitetes Thema:
- Berechnungsparameter für die Strukturförderung Bünde ab 2023 fortschreiben und Dynamisierung anstreben
Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen laufen im Handlungsfeld-Team zusammen und werden auf dieser Homepage, den Bündetreffs sowie der Ständigen Konferenz vorgestellt.
Sie haben Fragen oder Anregungen zu dem Handlungsfeld oder möchten sich in einem Thema einbringen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Arbeitsgruppen/Projektsteckbriefe
- Projektsteckbrief AG Politikfähigkeit der Bünde (Stand: 15.08.2022)
- Projektsteckbrief AG Formate kollegialer Austausch (Stand: 06.09.2022)
- Projektsteckbrief AG Aus- und Fortbildungsprogramm (Stand: 27.10.2022)
- Projektsteckbrief AG Zusammenarbeit Bünde und Verbände - aus HF1 (Stand: 19.01.2023)
Downloads
- Konzept Handlungsfeld 02
- Auswertung "Bepunktung der Map" durch die Bünde (auf den Ständigen Konferenzen)
Protokolle "Treffen des HF-Startteams"
- Protokoll 1. Treffen des HF-Startteams am 03.06.2022
- Protokoll - Treffen des HF-Startteams am 20.06.2022
- Protokoll - Treffen des HF-Startteams am 04.07.2022
- Protokoll - Treffen des HF-Startteams am 15.08.2022
- Protokoll - Treffen des HF-Startteams am 12.09.2022
- Protokoll - Treffen des HF-Startteams am 26.09.2022
- Protokoll - Treffen des HF-Startteams am 17.10.2022
- Protokoll - Treffen des HF-Startteams am 21.11.2022
- Protokoll - Treffen des HF-Startteams am 19.12.2022
- Protokoll - Treffen des HF-Startteams am 09.02.2023
- Protokoll - Treffen des HF-Startteams am 20.03.2023
Veranstaltungen und Termine
- 31.05.2023: Treffen in Präsenz beim Landessportbund NRW
- 16./17.06.2023: (Ständige Konferenzen) Sport- und Tagungszentrum Hachen
- 17.07.2023: Jour Fixe (digital)
Handlungsfeld-Startteam
Kontakt: Alina Herre
Koordinierung LSB NRW:
- Alina Herre
- Jonas Stratmann
- Janina Dolny
Mitglieder aus den Mitgliedsorganisationen:
- Reinhard Ulbrich, Stadtsportbund Remscheid
- Robin Schneegaß, Stadtsportbund Münster
- Max Beuys, Kreissportbund Lippe
- Henning Peuters, Kreissportbund Olpe
- Karen Leiding, Stadtsportbund Solingen
- Jürgen Kreyer, Westdeutscher Fußballverband