Beraten. Vernetzen. Fördern. Wir für die Verbände!
Von der fachlichen Organisation ihrer jeweiligen Sportarten und -disziplinen, über die Talentförderung, Qualifizierung bis hin zur Entwicklung von außerschulischen Bildungsangeboten und vielem mehr – die Aufgaben der 73 im LSB NRW vertretenen Verbände sind vielfältig. Das Handlungsfeld 1 widmet sich den notwendigen Rahmenbedingungen und aktuellen wie zukünftigen Herausforderungen für die Arbeit der Verbände.
Im Rahmen der (partizipativ angelegten) Konzeptentwicklung wurden bis Ende 2021 relevante Themen zu den Schwerpunkten (1) Finanzielle Förderung, (2) Zusammenarbeit mit Stadt- und Kreissportbünden, (3) Kooperationen/Zusammenarbeit der Fachverbände untereinander und mit dem LSB sowie (4-6) Organisations- und Personalentwicklung identifiziert.
Die im Juni 2022 gestartete Umsetzungsphase wird in Handlungsfeld 1 von einem Team unter Beteiligung des LSB NRW und der Verbände koordiniert. Dieses „HF-Startteam“ versteht sich als Steuerungseinheit, priorisiert zu bearbeitende Themen und initiiert hierfür entsprechende Arbeitsgruppen mit Fachexpert*innen. Dabei findet eine enge Abstimmung mit den anderen Handlungsfeldern statt, insbesondere mit HF 2 „(Wir für die Bünde“) sowie den inhaltlich-fachlichen Handlungsfeldern, z. B. zum Leistungssport, Ganztag oder Integrität.
...WEITERLESEN
In einer ersten Priorisierung werden derzeit folgende Themen bearbeitet:
- 1.1.2: Neue Berechnungsparameter für die Struktur- und Organisationsförderung entwickeln
- 1.2.1 – 1.2.4: Zusammenarbeit mit Stadt- und Kreissportbünden (AG-Steckbrief folgt)
- 1.3.1: Formate für kollegialen Austausch entwickeln und fördern
Nächstes zu bearbeitendes Thema ab Dezember 2022:
- 1.4.4: Leadership-Programm für ehrenamtliche und hauptberufliche Führungskräfte von Mitgliedsorganisationen auflegen
Über die Ergebnisse informiert das HF-Startteam auf dieser Website sowie in den satzungsgemäßen Gremien des LSB und zusätzlichen Formaten der Verbände.
Sie haben Fragen oder Anregungen zu dem Handlungsfeld oder möchten sich zu einem bestimmten Thema einbringen? Dann melden Sie uns gerne über die nebenstehenden Kontaktdaten!
Downloads
- Konzept Handlungsfeld 01
- Stimmungsbild zu Themen (Ständige Konferenz der Verbände am 21.5.2022)
Protokolle
- Protokoll 1. Treffen des HF-Startteams am 15.06.2022
- Protokoll Treffen des HF-Startteams am 29.06.2022
- Protokoll Treffen des HF-Startteams am 20.07.2022
- Protokoll Treffen des HF-Startteams am 03.08.2022
- Protokoll Treffen des HF-Startteams am 31.08.2022
- Protokoll Treffen des HF-Startteams am 07.09.2022
- Protokoll Treffen des HF-Startteams am 10.10.2022
- Protokoll Treffen des HF-Startteams am 02.11.2022
- Protokoll Treffen des HF-Startteams am 30.11.2022
- Protokoll Treffen des HF-Startteams am 10.01.2023
- Protokoll Treffen des HF-Startteams am 07.02.2023
- Protokoll Treffen des HF-Startteams am 09.03.2023
- Protokoll Treffen des HF-Startteams am 27.03.2023
Veranstaltungen
- 16.11.2022 Ständige Konferenzen der Bünde und Verbände
Termine (Jour Fixe)
- 03.11.2023
- 10.01.2023
Handlungsfeld-Startteam
Kontakt: Tobias Bürger
Koordinierung LSB NRW:
- Tobias Bürger
- Michael Scharf
- Sonja Metz
Mitglieder aus den Mitgliedsorganisationen:
- Dr. Michael Timm, Westdeutscher Hockey-Verband
- Hubert Martens, Westdeutscher Volleyball-Verband
- Holger Hasse, Badminton-Landesverband NRW
- Uwe Pakendorf, Rheinischer Schützenbund
- Christoph Schäfer, Westdeutscher Fußballverband
- Heidi van Thiel, Pferdesportverband Rheinland
- Dr. Hermann-Josef Baaken, Sportbund Rhein-Kreis Neuss