#trotzdemSPORT - der Vereinswettbewerb 3.0 in NRW
In der dritten Runde des Vereinswettbewerbs konntet ihr ihr in der Zeit vom 10.01.2022 bis 28.02.2022 erneut als Team in der Teamfit App Punkte sammeln, um am Ende ganz vorne zu stehen! Mit Kraft- und Bewegungsübungen, Radfahren, Rudern, Yoga, Joggen, Handbiken, Skilaufen und vielem Mehr. Eure Bewegung wurde in der App erfasst. Die Gewinner*innen stehen nun fest.
Die Gewinner*innen:
440 Teams mit 3500 Teilnehmenden haben um den Sieg gekämpft.
- 0-99
- TSV Ihmert Outdoor
- Wasserfreunde Vorschwimmer
- TSV Ihmert 1913
- Radsportfreunde VfL Sassenberg
- RSV Osthelden 1
- U 14
- SV13 Aufbaukader
- Heljens Haie
- 7A Genoveva Gymnasium
- TuS Opladen mD 11
- SV13 Anschlusskader
- U 18
- Batteriefeuer
- Novesia Super Power
- Brander SV I
- Gurkentruppe
- GaO Rentner
Wir gratulieren allen Gewinner*innen und bedanken uns bei allen aktiven Sportler*innen für die Teilnahme!
Ansprechpartnerinnen
Annika Rape
Wilhelmina Spöntjes
»E-Mail schreiben
Sicherheit im Sport
Für die Anmeldung wird die neuste Version der App benötigt!
Die ersten fünf Teams mit den meisten Punkten gewinnen in den folgenden Kategorien:
Platz 1: 1.000 Euro
Platz 2: 750 Euro
Platz 3: 500 Euro
Platz 4: 250 Euro
Platz 5: 100 Euro
10er-Team | |
Unter 14 Jahre | 1.- 5. Platz |
Unter 18 Jahre | 1.- 5. Platz |
0-99 Jahre | 1.- 5. Platz |
Informationen zur Teamgröße
10er-Team: Das Team umfasst bis zu zehn Personen (Trainer*innen und Lehrer*innen zählen nicht mit).
Für den Gewinn ist es am besten, wenn die Teams mit zehn Personen voll sind. Denn mit mehreren Personen schafft man viele Punkte. Es gewinnt das Team, welches die meisten Punkte erreicht, unabhängig davon, wie viele Personen in den jeweiligen Teams sind.
Informationen zu den Alterskategorien
- Unter 14-Jährige: Ausschließlich Kinder bis zum 14. Lebensjahr dürfen in dieser Wertung teilnehmen (Ausschließlich Kinder, die nach dem 28.02.22 14 Jahre alt werden)
- Unter 18-Jährige: Ausschließlich Jugendliche bis 18 Jahren dürfen in dieser Wertung teilnehmen. (Ausschließlich Jugendliche, die nach dem 28.02.22 18 Jahre alt werden)
- Kinder und Jugendliche, die während des Wettbewerbs 14 oder 18 Jahre alt werden, müssen in die nächst höhere Kategorie wechseln.
- Unter 99 Jahre: Alle Sportler*innen können in dieser Wertung teilnehmen.
Sie möchten als Trainer*in oder Lehrer*in ein Team betreuen, passen alterstechnisch aber nicht in die Kategorie? Dann bleiben Sie dennoch beim Team, tragen selbst aber keine Aktivitäten in der App ein. Falls Sie selbst in einem Team mitmachen, löschen Sie bitte die Aktivitäten in dem Team, in dem Sie als Trainer*in oder Lehrer*in fungieren.
- Eine Person darf nur in einem Team Mitglied sein.
- Die Sportarten können gewechselt werden. Die Teilnehmer*innen müssen sich nicht auf eine Sportart festlegen, sondern können im Wechsel Laufen, Radfahren etc.
- Die Kopplung mit anderen Lauf-Apps (Fitbit, Garmin, Google Fit) ist möglich.
- Löschen von Aktivitäten: Gehen Sie unter News. Dort finden Sie alle Aktivitäten. Die Aktivität nach links wischen, sodass der Eintrag ausgeschlossen wird.
- In der App werden verschiedene Sport- bzw. Fortbewegungsarten angeben. Folgende Punktwertung liegt hinter den Aktivitäten:
Für Sportarten mit Distanzbezug bekommst du je 1.000 Meter die folgenden Punkte:
Sportart | Points/Km |
Radfahren | 67 |
Radfahren (E-Bike) | 33 |
Radfahren (Mountain Bike) | 67 |
Radfahren (Rennrad) | 60 |
Handradfahren | 88 |
Ellipsentrainer | 58 |
Ergometer | 67 |
Gehen / Wandern | 100 |
Inline Skaten | 111 |
Nordic Walking | 160 |
Rollski | 115 |
Rudern | 222 |
Laufen | 167 |
Skilanglauf | 115 |
Schneeschuhwandern | 333 |
Spinning | 67 |
Schwimmen | 556 |
Walking | 149 |
Rollstuhlfahren | 205 |
Für erfasste Höhenmeter erhältst du 1,5 Punkte je Höhenmeter
Für Sportarten ohne Distanz erhältst du je Minute die folgenden Punkte:
Sportart | Points/Minute |
Aerobic | 22 |
Wasser-Fitness | 20 |
Bogenschießen | 11 |
Badminton | 14 |
Barre | 20 |
Baseball | 14 |
Basketball | 17 |
Bouldern | 17 |
Bowling | 11 |
Boxen | 25 |
Calithenics | 20 |
Cardio Training | 16 |
Klettern | 22 |
Kricket | 14 |
Cross Training | 21 |
Curling | 11 |
Tauchen | 17 |
Reitsport | 11 |
Fechten | 17 |
American Football | 22 |
Frisbee | 8 |
Golf | 8 |
Gymnastik | 17 |
Handball | 22 |
HIIT | 22 |
Hockey | 22 |
Hula Hoop | 20 |
Schlittschuhlaufen | 15 |
Kettlebell-Training | 20 |
Kickboxen | 28 |
Kitesurfen | 17 |
Lacrosse | 22 |
Kampfsport | 20 |
Meditation | 8 |
Achtsamkeit | 12 |
Gleitschirmfliegen | 22 |
Pilates | 9 |
Qigong | 8 |
Racquetball | 28 |
Reiten | 18 |
Seilspringen | 28 |
Rudermaschine | 20 |
Rugby | 22 |
Segeln | 8 |
Skateboarden | 14 |
Skifahren (Alpin) | 22 |
Schlittenfahren | 20 |
Snowboarding | 20 |
Fußball | 22 |
Softball | 14 |
Squash | 28 |
Stand-Up-Paddling | 20 |
Stepper | 21 |
Surfen | 17 |
Tischtennis | 11 |
Tai Chi | 8 |
Sonstiges Workout (leicht) | 14 |
Sonstiges Workout (schwer) | 26 |
Sonstiges Workout (mittel) | 20 |
Tennis | 22 |
Volleyball (Beach) | 22 |
Volleyball (Halle) | 17 |
Krafttraining | 18 |
Windsurfen | 17 |
Yoga (leicht) | 12 |
Yoga (schwer) | 25 |
Yoga (mittel) | 18 |
- Beim Bodyweight Training erhältst du je nach Schwierigkeit der Übung 1-4 Punkte pro Wiederholung.
Als Berechnungsgrundlage wird das Metabolische Äquivalent verwendet, welches auf wissenschaftlicher Grundlage verschiedene Aktivitäten vergleichbar macht.
Bei weiteren Fragen zur Teamfit-App, finden Sie hier eine»FAQ-Listeoder Sie kontaktieren den Support: support@teamfit.eu
Um am Vereinswettbewerb 3.0 mitzumachen, gelten folgende Teilnahmebedingungen: