Serviceleistungen für die praktische Arbeit der Übungsleitungen
Nach der Ausbildung ist vor dem Service. Das Qualifizierungssystem des Landessportbundes NRW führt hochwertige Ausbildungen für unterschiedliche Niveaus und Präferenzen durch. Darüber hinaus bietet der LSB eine Vielzahl von Serviceleistungen für die praktische Arbeit der Übungsleitungen.
Sie sind zusammengefasst im Portal „VIBSS.de“ unter Sportpraxis:
Das "Wissenszentrum"...
… beantwortet FAQs von Übungsleitungen, die Breitensportgruppen betreuen. Das reicht von der Ernährung bis zum Haltungs- und Bewegungssystem, über die Bedeutung von Stress bis zu Elementen der Kommunikation und Konfliktbearbeitung.
Die "Praxishilfen"...
… sind sowohl Repertoire als auch Orientierung, um Sportstunden attraktiv zu planen. In elf Themengebieten finden sich u.a.: Zirkel-, Gymnastik- und Trainingsprogramme, Choreografien, Fachartikel, Manuale, methodische Lehrwege, „Knotenkunde“ (Welche Knoten für die Sicherung wichtig sind), Trends und viele mehr.
"Praktisch für die Praxis" ...
… ist eine „LSB-Legende“. Bereits seit 1989 beschreibt diese Serie ausführlich praxiserprobte Stundenbeispiele im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich. Regelmäßig fortgeführt ist inzwischen ein Archiv mit über 600 Stundenbeispielen abrufbar: von der Aquafitness bis zum HIIT-Training, vom
Bewegungsparcours mit Kindern bis zum Cool down.
Stundenbeispiele "Praktisch für die Praxis"
Text: Michael Stephan
Bild: Andrea Bowinkelmann