Toptalente 2020
WestLotto und Landessportbund NRW präsentieren die Toptalente des Sports in NRW.
Paul Mölls-Hüfing
"Mein Landeskader hat mich früher Mentalbombe genannt!"
Geschwindigkeit, Absprung, Landung: Hier muss alles hundertprozentig Stimmen. Dazu kommt der Nervenkitzel und der Adrenalinkick beim Cross-Country. „Man darf aber keine Angst haben“, erklärt Paul Mölls-Hüfing. Er selbst fühlt sich in der Natur frei und genießt die Momente auf seinem Rad. „Ziel ist natürlich Olympia, aber auch die Teilnahme an den World-Cups“, sagt der ehrgeizige Mountainbiker.
Sportart: Mountainbike/Cross Country
Jahrgang: 2005
Verein: Radsportgemeinschaft Haldern 03 e.V.
Trainer: Rüdiger Mölls-Hüfing und Markus Schulte-Lünzum
Reportage über unser Toptalent Paul Mölls-Hüfing "Hindernisse gibt es nicht" im WestLotto-Magazin "GLÜCK" (Ausgabe 7/2021)
Zur Reportage
2021
U17 Landeskader NRW XCO
2020
U17
Vizelandesmeister NRW MTB/ Cross-Country
2. Platz bei einem Cross-Country-Rennen
2019
U15
Landesmeister NRW MTB/ Cross-Country
Gesamtsieger des NRW-Cup (insgesamt 9 Rennen)
Bronze bei den fünf Bundesnachwuchsrennen (drittbester Fahrer in ganz Deutschland)
Cesare Karl Mancini
"Mein Ehrgeiz ist typisch Deutsch!"
Fast schon eine Sucht für ihn: Das Glücksgefühl zu haben, wenn die Saisonziele erreicht werden. Wasserballer Cesare Karl Mancini beschreibt sich selbst als fleißig, sehr ehrgeizig und auch etwas egoistisch. „Mein Ehrgeiz ist typisch Deutsch, typisch italienisch ist meine Liebe zur Sonne, dem Meer und dem guten Essen.
Sportart: Wasserball
Jahrgang: 2005
Verein: SV Bayer 08 Uerdingen
Trainer: Marek Debski, Nils Elsenpeter
2022
7. Platz: U-19 Europameisterschaft
2021
1. Bundesliga: 10 Tore, in 6 Spielen (Saison 2021/22)
1. Bundesliga Gruppe B männlich - 7. bester Torjäger (Saison 2021/2022)
U17-EM Wasserball: 10. Platz
Bester deutscher Torschütze bei der U17-EM
2019
Deutsche Meisterschaft: 1. Platz/Pokalsieger
NRW Mesiterschaft: 1. Platz Nachwuchskader
2018
Zwergenpokal
Youngstertrophy Sieger
Alexandra Föster
"Es gibt nichts besseres, als über das Wasser zu fliegen!"
„Es gibt nichts besseres, als bei perfekten Bedingungen gefühlt über das Wasser zu fliegen“: So beschreibt Ruderin Alexandra Föster den Reiz ihrer Sportart. Die Elektrotechnik-Studentin aus Meschede ist 2019 in Tokio Juniorenweltmeisterin im Einer geworden. Gerne würde sie die Strecke in Bled/Slovenien fahren, „doch die WM 2020 wurde abgesagt“. Sie trainiert derzeit acht bis neunmal die Woche, um es in die A-Nationalmannschaft und zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris zu schaffen.
Sportart: Rudern
Jahrgang: 2002
Verein: Ruderclub Meschede
Trainer: Sebastian Kleinsorgen
2023
2. Platz Halbfinale A/B 1 | Frauen-Einer (W1x) | Weltcup II - Varese
6. Platz Finale A | Frauen-Einer (W1x) | Weltcup III - Luzern
2022
1. Platz Finale B | Frauen-Einer (W1x) | Weltmeisterschaften - Racice
1. Platz Finale A | Frauen-Einer (BW1x) | U23 WM Varese
2. Platz Halbfinale A/B 1 | Frauen-Einer (W1x) | Weltcup III - Luzern
3. Platz Finale A | Frauen-Einer (W1x) | European Championships - München
4. Platz Finale A | Frauen-Einer (W1x) | Weltcup II - Poznan
2021
U23-Indoor-Weltmeisterschaft: 1. Platz Frauen-Einer
U23 Weltmeisterschaft: 1. Platz Frauen-Einer
Olympia-Qualifikation: 6. Platz Frauen-Einer
Europameisterschaften: 7. Platz Frauen-Einer
2020
Ergometer-WM: 1. Platz/Juniorinnen U19
Europameisterschaft: 2. Platz/Senioren U23
2019
Ergometer-WM: 1. Platz/Juniorinnen U19
Weltmeisterschaft Junioren: Weltmeisterin (Einer)
2018
Weltmeisterschaft Junioren: 2. Platz Doppelvierer
Julian Fernandez Terrones
"Parcour ist für mich, sich selbst überwinden können!"
Der Kreativität freien Lauf lassen: „Parcour kann überall gemacht werden“, erklärt Julian Fernandez Terrones. Eigentlich ist der Student sportlich in der Halle beheimatet, „aber die Corona-Pandemie hat uns nach draußen gezwungen“. Den Paderborner reizt vor allem, dass er sich bei seinem Sport immer wieder selbst überwinden kann.
Sportart: Parcour
Jahrgang: 1998
Verein: TV Jahn Bad Lippspringe
Trainer: Fynn Bremser
Bisher gibt es keine Meisterschaften in seiner Sportart.
Jesko Wrobel
"Ich bin ehrgeizig, zielstrebig und gelassen!"
Die 1.500 Meter sind seine Strecke: Eisschnellläufer Jesko Wrobel reizt die Geschwindigkeit in seiner Sportart. „Die Lunge und Beine müssen brennen“, erklärt der Schüler aus Willich. Zu seinen größten Stärken zählen laut seinem Trainer sein absoluter Siegeswille und sein enormer Trainingsfleiß. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass Olympia das große Ziel des Deutschen Jugendmeisters ist.
Sportart: Eisschnelllauf (inzwischen umgestiegen auf Rennrad)
Jahrgang: 2004
Verein: Eisschnelllaufclub Grefrath
Trainer: Thorsten Oltmer
2020
Deutsche Meisterschaft: 1. Platz
2018/19
Deutsche Meisterschaft: 1. Platz/Junioren
Viking Race: 9. Platz
2017/18
Deutsche Meisterschaft: 2. Platz/Junioren
Viking Race: 8. Platz
2016/17:
Viking Race: 5. Platz