Sportabzeichen-Prüfer*in werden
Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen können nur diejenigen abnehmen, die über einen gültigen Prüferausweis verfügen.
- Unsere Themen
- Sportabzeichen in Nordrhein-Westfalen
- Aktuell: Sportabzeichen-Prüfer*in werden
- Digitalförderung 2023
- Energiekrise 2022/23
- Dekadenstrategie
- Qualifizierung
- Sporträume & Umwelt
- Moderne Sportstätte 2022
- Das Deutsche Sportabzeichen
- Bewegt ÄLTER werden
- Bewegt GESUND bleiben
- SPITZENSPORT fördern
- Kinder und Jugend
- Integration und Inklusion
- Chancengleichheit
- Gegen sexualisierte Gewalt im Sport
- Überwinde deinen inneren Schweinehund
- Toptalente NRW
-
Digitalförderung 2023
-
Energiekrise 2022/23
-
Dekadenstrategie
-
Qualifizierung
-
Sporträume & Umwelt
-
Moderne Sportstätte 2022
-
Das Deutsche Sportabzeichen
-
Bewegt ÄLTER werden
-
Bewegt GESUND bleiben
-
SPITZENSPORT fördern
-
Kinder und Jugend
-
Integration und Inklusion
-
Chancengleichheit
-
Gegen sexualisierte Gewalt im Sport
-
Überwinde deinen inneren Schweinehund
-
Toptalente NRW
Vorlesen-Funktion aktivieren
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf einer Webseite laut vorlesen lassen. Mit einem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie zu, dass der ReadSpeaker webReader geladen wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Qualifizierung zur Prüferin/zum Prüfer für das Sportabzeichen
Sie möchten Prüfer*in für das Deutsche Sportabzeichen werden?
Ab 2018 gibt es eine neue Qualifizierungsmaßnahme zum*zur Prüfer*in für das Deutsche Sportabzeichen (DSA) mit dem Schwerpunkt Leichtathletik (LA) über insgesamt 15 Lerneinheiten.
Der erste Teil erfolgt über ein Online-Modul (7LE) und beinhaltet den aktuellen Prüfungswegweiser des DOSB. Das Selbstlern-Modul liegt auf der »Lernplattform des Landessportbundes NRW.
Nach einem bestandenen Multiple Choice Test kann sich Jede*r ihre*seine Teilnahmebescheinigung selbst ausdrucken.
Mit dieser TN-Bescheinigung melden Sie sich zum Präsenzmodul (8 LE) bei Ihrem »Stadt- oder Kreissportbund an.

Die Stadt- und Kreissportbünde (SSB/KSB) bieten auf der regionalen Ebene Fortbildungen an, die zur Verlängerung der Prüferausweise führen.
Konkrete Fortbildungsangebote finden Sie in unserem »Qualifizierungsportaloder wenden Sie sich an Ihren »SSB oder KSB.
Zur Schulung der Fähigkeitsbereiche Ausdauer, Kraft und Koordination finden Sie in VIBSS-Online zahlreiche »Praxishilfen.
Der Landessportbund NRW hat gemeinsam mit der Stiftung „Sicherheit im Sport“ »Sicherheitshinweise zum Deutschen Sportabzeichen (pdf) in übersichtlicher Form entwickelt. Diese sollen helfen, Gefahrenquellen auszuschließen und Unfälle sowie Verletzungen zu vermeiden.
Informationen zum Readspeaker
Übersetzungsfunktion von ReadSpeaker
Um sich einen Teil des Textes übersetzen zu lassen, markieren Sie den Text und klicken auf "Übersetzung" im Pop-Up Menü. Es erscheint eine Auswahl möglicher Sprachen. Klicken Sie auf die gewünschte Sprache. Die Übersetzung erscheint ebenfalls in einem Pop-Up Fenster.