Zum Hauptinhalt springen

NRW-Preis Mädchen & Frauen im Sport

Unter dem Motto „Ohne SIE gäbe es weniger SIEge“ schreiben der Landessportbund NRW und die Staatskanzlei des Landes NRW alle zwei Jahre den mit jeweils 1.000 Euro dotierten „NRW-Preis für Mädchen und Frauen im Sport“ in fünf Kategorien – Soziales, Innovativ, Engagiert, Gewaltfrei und Emanzipiert – aus. Der Preis ist eine Würdigung jener Frauen, die sich engagiert, kreativ und mutig für die Belange von Mädchen und Frauen im Sport einsetzen.

Die 12. NRW-Preisverleihung "Mädchen & Frauen im Sport" fand am 22.Oktober 2022 im Landschaftspark Duisburg Nord statt.

Mehr zur Preisverleihung

Der 13. NRW-Preis für Mädchen und Frauen im Sport wird 2024 verliehen. Informationen zur Ausschreibung folgen im Frühjahr 2024.

Die Videos der Nominierten und Preisträgerinnen des 12. NRW-Preises

 

Kategorie SOZIAL

<iframe allowfullscreen frameborder="0" height="360" src="https://www.youtube.com/embed/CiTxLlnZsYw" style="position:absolute;top:0;left:0;width:100%;height:100%" width="640"></iframe>

Die Siegerurkunde in der Kategorie „Soziales“ ging an Jugendleiterin Daniela Kortengräber vom SV Herbede 1916.

Kategorie INNOVATIV

<iframe allowfullscreen frameborder="0" height="360" src="https://www.youtube.com/embed/kQc0dI30KlM" style="position:absolute;top:0;left:0;width:100%;height:100%" width="640"></iframe>

Das Kölner Team Cyclits Cycling Collectives, einziger deutscher Radsportverein von Frauen für Frauen, wurde in der Kategorie „Innovativ“ geehrt.

Kategorie ENGAGIERT

<iframe allowfullscreen frameborder="0" height="360" src="https://www.youtube.com/embed/7qccMlyi16o" style="position:absolute;top:0;left:0;width:100%;height:100%" width="640"></iframe>

Ihrem vielfältigen Einsatz als Tauchlehrerin für den Vereinsnachwuchs verdankt Katja Paravicini, Erste Vorsitzende im Tauchclub Bielefeld, die Auszeichnung in der Kategorie „Engagiert“.

Kategorie GEWALTFREI

<iframe allowfullscreen frameborder="0" height="360" src="https://www.youtube.com/embed/JPJ_oXdafcE" style="position:absolute;top:0;left:0;width:100%;height:100%" width="640"></iframe>

Gewählt in der Kategorie „Gewaltfrei“ wurde Gitta Axmann von der Deutschen Sporthochschule Köln für ihren unermüdlichen Einsatz im Bereich Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt im Sport.

Kategorie EMANZIPIERT

<iframe allowfullscreen frameborder="0" height="360" src="https://www.youtube.com/embed/qrmSmfu27eA" style="position:absolute;top:0;left:0;width:100%;height:100%" width="640"></iframe>

In der Kategorie „Emanzipiert“ legte sich die Jury auf Ute Groth von der DJK Tusa 06 Düsseldorf fest, die als Vereinsvorsitzende seit über 15 Jahren die Weiterentwicklung beim Thema Frauen- und Mädchenfußball vorantreibt.

Sonderauszeichnung "Lebenswerk Sport"

<iframe allowfullscreen frameborder="0" height="360" src="https://www.youtube.com/embed/LqtYnIDXoi8" style="position:absolute;top:0;left:0;width:100%;height:100%" width="640"></iframe>

Uschi Klein (71), die sich seit über 43 Jahren beim TGV Bonn 1967 mit viel Herzblut engagiert, wurde mit der Sonderauszeichnung „Lebenswerk Sport“ geehrt.

Sonderauszeichnung NETZWERK

<iframe allowfullscreen frameborder="0" height="360" src="https://www.youtube.com/embed/zSFAFhgFOq8" style="position:absolute;top:0;left:0;width:100%;height:100%" width="640"></iframe>

Das in 2018 gegründete FrauenNetzwerk beim SSB Oberhausen wurde mit der neuen Sonderauszeichnung "Netzwerk" überrascht.