10 Athlet*innen aus Nordrhein-Westfalen im deutschen Deaflympics-Team
Die Deaflympics sind das weltweit bedeutendste Sportereignis für gehörlose Athlet*innen. Vom 15. bis 26. November 2025 treten in Tokio über 3.000 Sportler*innen aus rund 100 Nationen an – darunter 10 Athlet*innen aus Nordrhein-Westfalen, die das deutsche Team verstärken.
Der Gehörlosen-Sportverband NRW begleitet diese Delegation mit Stolz und Verantwortung. Die Athlet*innen stehen für sportliche Exzellenz, gelebte Inklusion und gesellschaftliche Relevanz. Sie sind nicht nur Leistungsträger*innen – sie sind Botschafter*innen für Vielfalt, Teilhabe und das Engagement ihrer Heimatstädte und Vereine.
Teamübersicht NRW - Deaflympics 2025
Aus dem Olympiastützpunkt NRW/Rheinland sind dabei:
- Delia Gaede – Leichtathletik (Düsseldorfer SV)
- Fiona Proba – Leichtathletik (Düsseldorfer SV)
- Sheila Schlechter – Leichtathletik (Düsseldorfer SV)
- Thalia Hönig – Bowling (GSV Osnabrück)
- Simon Schöller – Handball (GSC Frankenthal)
Aus dem Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr sind dabei:
- Jelisa Gräf – Leichtathletik (Kölner GSV)
- Tessa Lange – Leichtathletik (GTSV Essen)
- Maximilian Pähler – Beachvolleyball (GSV Neuwied)
Aus dem Olympiastützpunkt NRW/Westfalen ist mit dabei:
-
Arda Yenen (Tischtennis / GTSV Dortmund)
Zum Kader gehört außerdem Vanessa Girke - Golf (GSV Bielefeld).
Der Landessportbund NRW mit seiner Sportjugend sowie der Olympiastützpunkt NRW drücken den Athletinnen und Athleten die Daumen und wünschen den größtmöglichen Erfolg.
Quellen: Deutscher Gehörlosen-Sportverband / Gehörlosen-Sportverband NRW /Olympiastützpunkt NRW