Zum Hauptinhalt springen

Artikel

"Eine starke Demokratie lebt vom Mitentscheiden!"

| Allgemein (LSB)
Hand wirft Wahlzetter in Wahlurne

LSB NRW beteiligt sich am breiten Wahlaufruf zur Kommunalwahl am 14.09.2025
 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Freundinnen und Freunde des Sports!

Am 14. September sind Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen.

Wir alle bestimmen über die Zukunft unserer Gemeinden, Städte und Kreise mit. Es geht um unser Zusammenleben vor Ort, um unsere Heimat, die uns am Herzen liegt. 

Je nach Wohnort entscheiden Sie mit, wer zukünftig in den Bezirksvertretungen, in den Stadt- und Gemeinderäten, in den Integrationsräten, in den Kreistagen und in der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr Verantwortung trägt.

Ebenso wählen Sie die (Ober-)Bürgermeisterinnen und
(Ober-)Bürgermeister sowie in den kreisangehörigen Gemeinden die Landrätinnen und Landräte. 

Bei der Wahl geht es um konkrete Themen und Fragen, die Ihren Alltag an vielen Stellen unmittelbar betreffen – zum Beispiel um die Verkehrsplanung, die städtischen Kindertagestätten und Schulen, die wirtschaftliche Stärke unserer Innenstädte oder die sozialen und kulturellen Angebote vor Ort. Überlassen Sie diese Chance zur Mitbestimmung nicht allein anderen!

Freuen wir uns auf den Gang ins Wahllokal am 14. September oder die Briefwahl zuhause. Sprechen wir miteinander über die Zukunft unseres Kreises, unserer Stadt oder Gemeinde – in Familien, Vereinen und auf Marktplätzen. Das ist gelebte Demokratie – die sich viele Menschen auf der Welt wünschen und die auch bei uns zunehmend bedroht wird.

Zu den Kommunalwahlen wird einmal mehr deutlich: Eine starke Demokratie lebt vom Mitentscheiden! Sie lebt von Ihrer Bereitschaft, Ihre Stimme abzugeben. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!

Der Landessportbund NRW ist Teil des breiten Bündnisses, das auf Initiative von André Kuper, Präsident des Landtags, zur Teilnahme an den Kommunalwahlen aufruft. Den Wahlaufruf unterstützen zahlreiche gesellschaftliche Gruppen und Institutionen, unter anderem die kommunalen Spitzenverbände, die Kirchen und weitere Religionsgemeinschaften, die Handels- und Handwerkskammern und auch Ministerpräsident Hendrik Wüst.

 


 

Quelle: https://www.landtag.nrw.de/
Bild: © Stock.adobe.com/Imagecreator

Zurück