Großteil der Bevölkerung sieht in Sportvereinen die wichtigste Institution für gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Das geht aus einer aktuellen, repräsentativen Studie hervor, die das Leibniz-Institut für Medienforschung sowie das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt und mindline media gemeinsam mit ARD, ZDF und Deutschlandradio im Frühjahr 2025 durchgeführt haben.
In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher und politischer Polarisierung gaben 65 % der befragten Personen an, dass der Beitrag von Sportvereinen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt „sehr hoch“ oder „eher hoch“ sei. Damit liegt der Sport vor Wissenschaft (58 %), Bundesverfassungsgericht (55 %) und öffentlich-rechtlichen Medien (53 %).
LSB-Präsident Stefan Klett verdeutlicht: „Wann haben es alle in der Politik verstanden: Unsere rund 17.300 Sportvereine sind unverändert die mit Abstand größte Bürgerbewegung in NRW. Sie stehen nicht nur für Sport, sondern auch für Zusammenhalt und Eigeninitiative, also genau das, was unser Land jetzt braucht. Gleichzeitig sind die zuletzt steigenden Mitgliederzahlen ein klares Signal, dass die Vereine als soziale Ankerpunkte weiterhin großen Zuspruch erfahren und in der Lage sind, Menschen aller Altersgruppen mit Erfolg zu erreichen und zu verbinden. Jeder investierte Euro in den Sport ist ein Euro in unsere Zukunft.“
Auch DOSB-Präsident Thomas Weikert sieht die Ergebnisse als Bestätigung: "Sportvereine sind die wichtigste Institution für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland. Was sie Woche für Woche leisten, ist durch nichts zu ersetzen. Diese Studie ist ein deutliches Signal an alle Entscheider in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft: Fördert den Sport, denn er gibt uns allen ein Vielfaches von dem zurück, was wir in ihn investieren.“
Die Bundesregierung hatte Anfang September mit der sogenannten „Sportmilliarde“ zusätzliche Investitionen in die Sportinfrastruktur angekündigt. Neben dem DOSB begrüßt auch der Landessportbund NRW begrüßt diesen Schritt. Moderne Sportstätten und starke Vereine sind ein entscheidender Schlüssel, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt nachhaltig zu sichern.
Foto: LSB NRW/Andrea Bowinkelmann