Materialien zum Sportabzeichen
Materialien zum Sportabzeichen
Für DSA-Beauftragte und Sportabzeichen-Prüfer/-innen
D S A-Infobrief 5/2023
D S A-Infobrief 4/2023
D S A-Infobrief 2/2023
D S A-Infobrief 1/2023
Bearbeitung des Deutschen Sportabzeichens - Schreiben LSB-Präsident Stefan Klett
Die unnbefriedigende Situation bei der Bearbeitung des Sportabzeichens war sowohl bei der Sportabzeichen-Ehrung am 16. Mai in Essen als auch bei den Ständigen Konferenzen der Bünde und Fachverbände am 21. Mai in Hachen ein Thema.
Eine Vielzahl von Rückmeldungen spiegeln den schwierigen und fehlerbehafteten Betrieb des aktuellen Sportabzeichen-Programms deutlich.
Bei der Recherche zu den Verbesserungsmöglichkeiten konnten wir folgen-
den Sachstand feststellen:
Zum Schreiben von LSB-Präsident Stefan Klett und Vorstandsmitglied Martin Wonik
D S A-Infobrief 4/2022
D S A-Infobrief 3/2022
D S A-Infobrief 2/2022
D S A-Infobrief 1/2022
D S A-Infobrief 6/2021
D S A-Infobrief 5/2021
D S A-Infobrief 3/2021
D S A-Infobrief 2/2021
D S A-Infobrief 9/2020
D S A-Infobrief 8/2020
- Sportabzeichen-Infobrief 8/2020
- Anlage: Übersicht Qualifizierungsmaßnahmen der SSB/KSB 2020
- Anlage: Flyer Online Seminar BRSNW Teil 1 & Teil 2
D S A-Infobrief 4/2020
- Sportabzeichen-Infobrief 4/2020
- Die zehn Leizplanken des DOSB (zur Planung und Durchführung von Sportangeboten)
- Aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes NRW (Stand 11.05.2020)
- Einverständniserklärung zur Veröffentlichung des Names in der Sportabzeichen-Dokumentation
Tagung der DSA-Beauftragten am 09.11.2019
D S A-Infobrief 5/2019
D S A-Infobrief 4/2019
Anlagen zu Punkt 9 "Neue Bedingungen für die höheren Lebensalter ab 2020: